Niedernberg, März 2020. Das Dorf am See – Seehotel Niedernberg hat den Brunch neu erfunden und das klassische Buffet abgeschafft. Der neue Champagner-Brunch in der Orangerie setzt stattdessen auf die neu geschaffene Live-Dorfküche, bei der die Speisen – Breakfast und auch Lunch – größtenteils frisch vor den Gästen an verschiedenen Stationen zubereitet werden. Los geht das neue Konzept ab Mai und setzt sich dann, meist sonn- und feiertäglich, fort. Auch die Zeiten haben sich geändert: Geschlemmt werden kann von 12.00 bis 15.30 Uhr. „Wir möchten weg vom klassischen Brunch, wo die Gäste nur zwei Stunden Zeit haben“, so Karina Kull, Direktorin im Dorf am See „Essen sollte man genießen – in Ruhe und mit allen Sinnen. Deshalb haben wir uns für diese Brunch-Variante entschieden, die ein einzigartiges Erlebnis verspricht.“ Darüber hinaus wurden das Niveau und die Vielfalt der Speisen noch weiter angehoben, für die das Team um Küchenchef Miguel Wagner mit erfahrener Hand garantiert. Die Teilnahme am klassischen Brunch kostet aktuell 42 Euro, an Feiertagen 55 Euro (Getränke eingeschlossen) pro Person, am neuen Champagner-Brunch 69 Euro pro Person – hier ist darüber hinaus ein Glas des edlen Tropfens inklusive.

Die nächsten Brunch-Termine:
10. April (Karfreitag): Fischbuffet, 12. April (Ostersonntag), 13. April (Ostermontag), 1. Mai: Champagner-Spargelbrunch, 10. Mai (Muttertag): Champagner-Spargelbrunch, 21. Mai (Christi Himmelfahrt): Champagnerbrunch, 31. Mai (Pfingstsonntag): Champagnerbrunch, 1. Juni (Pfingstmontag): Champagnerbrunch, 11. Juni (Fronleichnam): Champagnerbrunch
Tischreservierungen für den Brunch im Restaurant „Rivage“ werden telefonisch unter 06028-999-0, per E-Mail an info@seehotel-niedernberg oder online unter www.seehotel-niedernberg.de entgegengenommen.
Ankommen, wohlfühlen, abschalten – das Dorf am See – Seehotel Niedernberg ist ganz auf Erholungs-, aber auch Tagungsgäste ausgerichtet. Es liegt nur etwa eine halbe Autostunde südöstlich von Frankfurt am Main, an einem See zwischen Aschaffenburg und Miltenberg. Das Besondere: Es ist wie ein Dorf aufgebaut, rund um einen zentralen Platz bilden acht architektonisch individuell gestaltete Gästehäuser – darunter ein Schlösschen und ein Herrenhaus – ein pittoreskes Ensemble. Darin untergebracht sind 106 Zimmer und Suiten, meist mit Seeblick. Eine freche, experimentierfreudige und von der Lust am Kochen geprägte Küche wird in den Restaurants „Rivage“ und „Don Giovanni“ serviert. Bekannt für seine große Auswahl an internationalen Whisky-Raritäten, Street Food Spezialitäten und hausgemachten Kuchen ist die „Hannes – Café und Bar am See“. Neben einem Tagungszentrum und 12 Veranstaltungsräumen (22 bis 150 qm) wartet das Dorf am See mit weiteren Räumlichkeiten mit sehr individuellem Charakter auf: beispielsweise mit dem großen Wintergarten „Orangerie“ im Stil eines englischen Teehauses, dem rustikalen Blockhaus, dem Bootshaus auf der Insel oder der „Finca auf der Insel“. Im Sommer hat der „Beach-Club“ mit Sandstrand auf der hoteleigenen Insel geöffnet – neben Badespaß finden hier auch öffentliche oder private Events statt. Alles, was das Wellness-Herz begehrt, findet sich im Erholungsbereich: ein In- und beheizter Outdoor-Pool, eine Saunalandschaft, eine Salzlandschaft mit kleiner Saline, eine Blocksauna mit Seeblick im Freien, ein Fitness-Häuschen sowie ein „Ruhewohnzimmer“. Exklusive Beauty-Anwendungen sowie Massagen werden in der „vitalOase“ angeboten.
Adresse: Seehotel Niedernberg, Leerweg, D-63843 Niedernberg, Telefon 0 60 28-999-0, Fax: 0 60 28-999-22 22, E-Mail: info@seehotel-niedernberg.de, Internet: www.seehotel-niedernberg.de
Pressekontakt: PR-Agentur max.PR, Sabine Dächert, Am Riedfeld 10, D-82229 Seefeld, Telefon: +49-(0)81 52-9 17 44 16, E-Mail: daechert@max-pr.eu, Internet: www.max-pr.eu