Wer hätte gewusst, dass auf allen fünf Kontinenten der Erde Lieder im Fünftonraum (Pentatonik) zu finden sind? Tatsächlich sind es eine ganze Menge – meistens Kinder- oder Schlaflieder. 46 davon hat Ulrike Meyerholz, Dozentin für Elementare Musikpädagogik, nun in ihrem Buch „Mit fünf Tönen um die Welt“ gesammelt, passende Geschichten und Spielanregungen erdacht, eine CD dazugelegt und alles zusammen im Fidula-Verlag veröffentlicht. Musiklehrer:innen und -pädagog:innen, die sich mit Kindern im Alter zwischen sechs und zehn Jahren beschäftigen, finden darin reichhaltiges Material. Das Buch ist nach Kontinenten geordnet, sodass das jeweilige „Reiseziel“ der Unterrichtsstunde schnell und unterhaltsam-kurzweilig erreicht werden kann. „Pentatonische Lieder sind wahre Schätze – sie kommen als bewegungsintensive Spiellieder, zarte Frühlingslieder oder spannende Geschichtenlieder daher und sind vielseitig in der Unterrichtspraxis einsetzbar“, so Ulrike Meyerholz im Vorwort ihrer Publikation.

Nur fünf verschiedene Töne, doch jedes Lied hat seinen besonderen Charakter
Von „Heijo witschi naija“ – der getanzten Bitte um Regen der nordamerikanischen Navaho-Indianer – über das bekannte englische Kinderlied „Old MacDonald had a Farm“, das Klatschspiel „Matché Kulé“ aus Ghana, das zarte japanische Kirschblütenlied „Sakura“ bis zum verträumten Schlaflied „Mumma Warruno“ der australischen Aborigines: Obwohl immer nur fünf verschiedene Töne in der Melodie vorkommen, hat jedes Lied seine eigene Stimmung und seinen besonderen Charakter. Selbst die inoffizielle koreanische Nationalhymne – das beliebte Volkslied „Arirang“ – kommt mit den magischen fünf Tönen aus. Zu jedem Lied finden sich einfache und praxiserprobte Begleitungsvorschläge auf Stabspielen und Perkussionsinstrumenten, die man sich auch auf der beiliegenden CD anhören kann.
Erschienen ist „Mit fünf Tönen um die Welt“ (musikpraxis extra Band 7) im Fidula-Verlag, 56154 Boppard, ISBN 978-3-87226-229-5, Buch (104 Seiten) mit CD zum Preis von 29,90 Euro.
Sie möchten mehr über „Mit fünf Tönen um die Welt“ erfahren? Wir senden Ihnen gerne ein Rezensions-Exemplar nach Anforderung an daechert@max-pr.eu zu.
Weitere Informationen über Mit fünf Tönen um die Welt.
Adresse: Fidula-Verlag Holzmeister GmbH, Gallscheider Str. 4, D-56281 Emmelshausen, Telefon: +49 6747 9511213, E-Mail: info@fidula.de Internet: fidula.de
Pressekontakt: max.PR, Sabine Dächert, Am Riedfeld 10, D-82229 Seefeld, Telefon: +49 8152 9174416, E-Mail: daechert@max-pr.eu, Internet: max-pr.eu