Camping-Plattform JetCamp erhält Early Stage Investment von Falkensteiner Ventures

JetCamp, eine innovative Website für das Suchen und Buchen von Campingplätzen, gewinnt Falkensteiner Ventures als Investor. Mit dem Funding will das niederländische Startup JetCamp das Wachstum im fünf Milliarden Euro-Markt Camping in Europa beschleunigen. JetCamps Technologie und Website www.jetcamp.com fokussiert auf umfangreichen Content und Inspiration. Die sechssprachige Website, die von ihrer Anwendung am besten mit Hotelbuchungsseiten verglichen werden kann, listet aktuell bereits mehr als 90 Prozent aller 25.000 Campings in Europa. Darin enthalten sind große Ferienparks und Familiencampings, aber auch kleinere Glamping-Anlagen mit glamourösen Unterkünften, Mini-Camps sowie Natur- und Bauernhofcampings. JetCamp will im nächsten Schritt mit Deutschland und Frankreich zwei der großen Märkte in Europa erschließen.

Gründer von JetCamp: v. l.: Erwin Hoevenaar und Roderik Verburg ©JetCamp

Smart Money Investor
Mit Falkensteiner Ventures sichert sich JetCamp nebst Kapital auch Netzwerk und Know-how. Gründer und CEO Erwin Hoevenaar: „Für uns ist Falkensteiner Ventures mehr als nur ein Investor. Beat Blaser und Erich Falkensteiner haben umfangreiche Erfahrung im Tourismus und ein unbezahlbares Netzwerk. Mentor und Sparringspartner zugleich – das bringt uns weiter.“

Wachstumsmarkt Camping
Der europäische Campingmarkt ist zwischen 2018 und 2020 um 10 Prozent gewachsen, das Segment Wohnmobile und Camper sogar um 20 Prozent. Hoevenaar: „Der Trend ist offenkundig, dass mehr und mehr Menschen ihren Urlaub in oder näher an der Natur verbringen. Covid-19 hat diese Entwicklung zusätzlich verstärkt. So haben wir selbst im Sommer 2020 ein enormes Wachstum an Campingurlaub festgestellt. Auch sind in diesem Sommer neue Phänomene wie etwa Pop-up Campingplätze entstanden.“

Ein traditioneller Markt erhält frischen Wettbewerb
Erwin Hoevenaar: „Die meisten Marktteilnehmer stammen oftmals noch aus der Zeit von Automobilclubs oder Verlagshäusern mit dicken Katalogen, zahlreiche Geschäftsmodelle leben noch von Anzeigen. Dabei bezahlen Campingplätze eine Jahresgebühr, um in solchen Katalogen gedruckt oder online aufgeführt zu werden. JetCamp hingegen bietet ein kostenloses Modell (Freemium) für Campings an: Listings sind gratis und das ist einzigartig im Markt. Lediglich wenn ein Campingplatz eine Buchung registriert, erhält JetCamp eine Provision. Bezahlung also nur im Erfolgsfall!“

©JetCamp

JetCamp wurde von Erwin Hoevenaar und Roderik Verburg, beide ehemals Thomas Cook und Vrij Uit, gegründet und besteht aus einem Team von acht Mitarbeitenden in den Niederlanden und Litauen, wo sich das Entwicklungsteam Technologie befindet. Aktuell sind bereits 2.500 Campingplätze direkt online buchbar und diese Zahl soll in sechs Monaten auf 5.000 verdoppelt werden. Beat Blaser über JetCamp: „Camping, Glamping und Outdoor sind Wachstumsmärkte, zu welchen wir eine hohe Affinität haben. Das JetCamp-Gründerteam mit den Niederländern Erwin und Roderik hat Camping in ihrer DNA und sie haben eine sehr smarte, skalierbare Technologie entwickelt, welche in Kürze exponentielles Wachstum ermöglichen wird.“

Falkensteiner Ventures ist ein ‚Boutique Venture Capital Accelerator‘ mit Niederlassungen in München, Wien, Zürich und Südtirol. Das Unternehmen investiert in innovative, technologiegetriebene Startup-Unternehmen im Bereich Hospitality, Travel, Leisure und Altenpflege und wurde vor zwei Jahren von Hotelmagnat Erich Falkensteiner und dem Travel Unternehmer Beat Blaser gegründet.

Adresse: Falkensteiner Ventures, Kistlerhofstrasse 70, D-81379 München, Telefon: +43-(0)13 61 62 63 10, E-Mail: info@falkensteiner-ventures.com, Internet: www.falkensteiner-ventures.com

Pressekontakt: PR-Agentur max.PR, Sabine Dächert, Am Riedfeld 10, D-82229 Seefeld, Telefon: +49-(0)81 52-9 17 44 16, E-Mail: daechert@max-pr.eu, Internet: www.max-pr.eu

Facebook
WhatsApp
LinkedIn
Pinterest